
Born in 1949, he grew up in France and graduated from an elite French university for industrial engineers. After moving to Germany, he studied economics, sociology, political science, philosophy and ethics.
He is married to Magdalene Kahlert.
In the field of philosophy, he was strongly influenced by the philosophy and teachings of Zarathustra, Socrates, Plato, Aristotle, Marcus Aurelius, Rabelais, Michael de Montaigne, Baruch de Spinoza, Thomas Aquinas, Ibn Khaldun, Niccolo Machiavelli, Rene Descartes, Blaise Pascal, Voltaire, Jean Jaques Rousseau, Immanuel Kant, Gottfried W. Leibniz, Auguste Comte, Arthur Schopenhauer, Pierre-Joseph Proudhon, Karl Marx, Henri Bergson, Karl Popper, Karl Jaspers and Erich Fromm. The Frankfurt School, with its teachers Jürgen Habermas and Adorno, had a strong influence on him, as did Michael Schmidt-Salomon, Claude Levy-Strauss, the Dalai Lama, Luc Ferry, Peter Sloterdijk, Werner Lachmann, Amartya Sen, Oswald Nell-Brauning, and Niklas Luhmann.
In sociology, he was strongly influenced by the Cologne School with his teachers Rene König and Erwin K. Scheuch, as well as Gustave Lebon. In political science, he was also influenced by the Cologne School and the Cologne-Mannheim School.
In the field of economics, he was strongly influenced by the post-Keynesians and behavioural economists. He is very critical of the teachings of Milton Friedman, the Chicago Boys, the Fribourg School and Friedrich A. Hayek. He feels a strong affinity with Joseph Stiglitz, Paul Krugman, James K. Galbraith, Daniel Kahneman, Thomas Piketty and the Club of Rome.
His professional career initially took him to an international organisation, where he worked for five years as a project controller for large water projects, mainly in Africa, and got to know a large number of countries and their leaders. He then worked for many years at a European organisation and in several international consulting firms as a consultant for the modernisation of a wide range of industries and companies.
He sees himself as a critic of today’s globalisation and has been a strong advocate of water resourcesand water managementissues since 1974.
This experience has given him a deep understanding of geopolitical issues and enables him to assess current political developments, particularly against the backdrop of economic interdependence.
Since retiring, he has lived a secluded life in Bonn and works as a writer. His publications focus primarily on the pressing social, economic and political issues of our time, as well as water management.
To date, he has published numerous works on politics, geopolitics, society and economics. He is the author of more than 50 books. In the field of politics, he focuses primarily on a critical examination of Germany. Other topics he focuses on include health, identity, racism, the environment, migration, water management, Africa, population development and alternative economic systems such as the anti-fragility economy. He has also published several short stories and fairy tales.
This is an excerpt from his publications that appeared by the end of 2021:
Sachbücher Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
„Der tiefe Fall des Westens und die bitteren Tränen Europas, Teil1 – Einführung – Eine Kritische Bilanz des Westens 1949-2023“
„Der tiefe Fall des Westens und die bitteren Tränen Europas, Teil 2: Tiefer Fall des Militärs, Bausteine der Geopolitik, Weltordnung im Wandel, Konfliktpotenziale“
„Der Tiefe Fall des Westens und die bitteren Tränen Europas, Teil 3: Bausteine der Militärpotentiale – Das Ende der Hegemonie“
„Der tiefe Fall des Westens und die bitteren Tränen Europas, Teil 4: Länderprofile – Mehrfaches Systemversagen – Unfälle der Geschichte – Wasser und Welthunger – Supergau Klima und Energie – BRICS versus G7“
„Der tiefe Fall des Westens und die bitteren Tränen Europas, Teil 5: Problemfälle: Bevölkerungsbombe Migration, Integration Armut und Hunger Rohstoffe“
„Deutschlands tiefer Fall, Band 1A Gesundheit“
„Deutschlands tiefer Fall, Band 1B Gesundheit“
„2005 – 2021 Deutschlands verlorene 16 Jahre – Die Bilanz der Angela Merkel“
„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 1: Angela Merkel – Eine Zwischenbilanz“
„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 2: Politisches System – Quo vadis?“
„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 3: Gesellschaft – Bilanz und Ausblick
„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 4: Deutsche Wirtschaft- Quo vadis?“
„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 5: Innere Sicherheit- Quo vadis?“
„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 6: Justiz- Quo vadis?“
„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 7: Gesundheit- Quo vadis? Band A, B und C“
„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 8: Armut, Alter, Pflege – Quo vadis?“
„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 9: Bauen und Vermieten in Deutschland – Nein danke“
„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 10: Bildung in Deutschland“
„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 11: Der Niedergang der Medien“
„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 12: Literatur – Quo vadis – Teil A“
„2005-2018 Deutschlands verlorene 13 Jahre Teil 13: Entwicklungspolitik – Quo vadis – Teil A“
„Die Grünen oder Der Club der Feministinnen – 10 Gründe die Grünen NICHT zu wählen“
„Eine Chance für die Demokratie“
„Deutsche Identität – Quo vadis?
„Nichtwähler sind auch Wähler“
„AKK – Nein Danke!“
„Afrika zwischen Fluch und Segen Teil 1: Wasser“
„Deutschlands Titanic – Die Berliner Republik“
„Im Würgegriff von Bevölkerungsbombe, Armut, Ernährung Teil 1“
„Im Würgegriff von Rassismus, Antisemitismus, Islamophobie, Rechtsradikalismus, Faschismus, Teil 1“
„Im Würgegriff der politischen Parteien, Teil 1“
„Die Macht des Wortes“
“Im Würgegriff des Finanzsektors, Teil 1”
”Im Würgegriff von Migration und Integration“
„Herr vergib ihnen nicht! Denn sie wissen was sie tun!“
„Verfallssymptome Deutschlands – Müssen wir uns das gefallen lassen?“
„Deutsche Identität und Heimat – Quo vadis?
„I know we can! Eine Chance für Deutschland“
„Im Würgegriff der Staatsverschuldung, Teil 1 und Teil 2“
„Ist Deutschland auf Sand gebaut?“
„Vier Millionen entrechtete Deutsche“
„Die heutigen Reiter der Apokalypse“
„Die Deutschen – ein verfluchtes Volk?
„Krisen in Zeiten von Corona, Teil 1“
„Thesen zur Gleichheit der Rassen“
„Corona 2021 – Warten auf Godot“
“Die Zeit -eine verkannte Weltmacht” Band 1 der Reihe Mensch & Gesellschaft“
„Weltmacht Wasser – Teil 1: Überblick und Bilanz 2021“
„Nur Mut – Steh auf“
„Bilanz und Niedergang und die Angst des Weißen Manns, Teil 1: Grundlagen“
Erzählungen
„Ein kleiner Fürst und eine kleine blaue Sirene“
„21 Tage in einer Klinik voller Narren“
„Sprüche und Weisheiten“
„Leonidas der Große – Ich bin ein Mensch“
„50 Jahre Leben in Deutschland – Ein Irrtum? Ein Schicksal“
„Eine Straße ohne Seele“
„Der Teich des Teufels – ein Märchen“
„Die Sage vom Haus am See“
„Wenn ich einmal der Herrgott wär“
„Liebe heißt“
„Danke Herr Lehrer“
„Die Legende der Quelle“
„Die Legende von Annette – Traum einer unerfüllbaren Liebe“
„Frieden und Freiheit: Ich wollte einen Olivenbau pflanzen – Ich wollte einen Orangenbau pflanzen“
„So schön ist die Welt“
„Das alte Schiff – Eine Hommage an altes Eisen“
„Wenn Sie das Lesen würde, Die für mich so tapfere kleine Grande Dame“
„Ich kann nie aufhören Dich zu lieben. Zärtliche Erinnerung an 50 gemeinsame Jahre“
„Die vergessene Haarsträhne“
„Der Flieder“
Michael Ghanem on Twitter