Eine Chance für die Demokratie

Ein Buch für alle die sich um die Entwicklung der Demokratie in Deutschland Sorgen machen.
Ein Buch für alle, die sich mit dem Zustand der heutigen Gesellschaft und der Demokratie auseinandersetzen möchten.
Analyse wie Populismus und Autokratien die Demokratie gefährden

Michael Ghanem - Eine Chance für die Demokratie

Deutsche Identität – Quo vadis?

Ein Buch für alle die sich mit dem aktuellen Zustand Deutschlands auseinandersetzen möchten.
Umfassende Analyse der Identität, ihrer Rolle für die Menschen und die Gesellschaft.
Ein Buch für jeden, der sich mit seiner Identität und seiner Daseinsberechtigung auseinandersetzt

Michael Ghanem - Deutsche Identität - Quo vadis?

Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teil 2: Politisches System – Quo vadis?

Der Autor hat in seine relativ umfassende Bilanz der politischen Systeme auch praktische aktuelle politische Probleme einbezogen. Es ist wichtig, dass die Menschen in unserem Land die Bequemlichkeit im Denken ablegen und die Mehltaupolitik, die von Parteien, Verwaltung und Industrie ausgeübt wird, ablehnen und aufstehen.

Ansätze zu einer Antifragilitätsökonomie

Digitalisierung, Elektromobilität, Gentechnologie, Industrie 4.0 und andere technische Revolutionen werden sich in allen Bereichen der Gesellschaft und Wirtschaft vollziehen und stellen uns vor gewaltige Herausforderungen. Am stärksten wird die menschliche Arbeit davon betroffen sein, die nicht mehr so sein wird wie zuvor.

Ansätze zu einer Antifragilitäts-Ökonomie

Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teil 4: Deutsche Wirtschaft – Quo vadis

Die Jahre 2005 bis 2018 haben unsere Wirtschaft und die Gesellschaft, die politische Elite und die Medien verschlafen. Angela Merkels Mehltaupolitik und ihre sogenannte Alternativlosigkeit haben dazu geführt, dass unsere Wirtschaft die Früchte ihrer jahrelangen Anstrengungen unter dem Vorzeichen einer knallharten neoliberalen Wirtschaftspolitik geerntet hat. Dies hat aber dazu geführt, dass die Spaltung zwischen Arm und Reich in der Gesellschaft gewachsen ist.

Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teil 3: Gesellschaft – Bilanz und Ausblick

Die letzten dreizehn Jahre sind verloren für die Entwicklung unserer Gesellschaft – die Vorbereitung unserer Jugend auf Herausforderungen – eine Milderung der Globalisierungseffekte – die Bekämpfung des Rassismus – die Schaffung eines Migrationskonzepts – die Verbesserung unserer technischen Infrastrukturen – die Optimierung unserer Bildung und der Forschung…

Deutschlands verlorene 13 Jahre, Teil 1: Angela Merkel – Eine Zwischenbilanz

In den letzten 13 Jahren ist unter Angela Merkel ein neuer Typus von Politikerin entstanden: Der Typus der Beliebigkeit. Mithilfe einer willfährigen Medien- und Presselandschaft wurde eine „Mehltau“-Politik etabliert und damit die Verhinderung kritischer Denkprozesse und Diskurse erreicht. Die deutsche Gesellschaft hat während dieser Zeit den Schlaf der Gerechten geschlafen. Zukunftssichernde Investitionen fehlen. Es gibt keine nachhaltigen und vorausschauenden Visionen für das Land, geschweige denn eine nachhaltige Politik für die Zukunft.

Wenn ich einmal der Herrgott wäre